Bibliothek und Sammlungen
Öffnungszeiten
- Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 10-13 Uhr / 14-17 Uhr
Unter der folgenden Telefonnummer können Sie die Bibliothekskräfte erreichen: 089 2180-1803
indologie.bibliothek@lrz.uni-muenchen.de
Bestand
Die Bibliothek umfaßt derzeit rund 18.000 Bände. 19 Zeitschriften werden laufend gehalten.
Der Bestand ist bislang nur teilweise elektronisch erfaßt und daher auch noch nicht vollständig über den OPAC der Universitätsbibliothek zugänglich. Beginnend mit Erwerbungsjahr 2000 werden Publikationen nunmehr auf EDV-Basis erfaßt. Eine elektronische Erfassung des Altbestandes wird derzeit durchgeführt.
Sondersammlung "Zettelkatalog Schlingloff"
In dem unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Schlingloff eingerichteten Katalog sind rund 18.900 Aufsätze und Monographien aus der Zeit zwischen 1834 und 1996 erfaßt und nach Verfassern und Schlagwörtern ausgewertet. Der Schlagwortkatalog umfaßt rund 67.200 Karteikarten. Soweit die Aufsätze nicht bereits in den im Institut vorhandenen Zeitschriften und Sammelwerken enthalten sind, liegen sie in Xerokopie vor.
Allgemeine Benutzerordnung
1. Benutzung der Bibliothek
Die Bibliothek ist Studierenden und Beschäftigten der Ludwig-Maximilians-Universität sowie externer südasienkundlicher Forschungseinrichtungen zugänglich.
Von der Aufsicht wird eine Benutzerliste geführt. Daher ist es beim Betreten und Verlassen der Bibiothek erforderlich, sich beim Aufsichtspersonal an- bzw. abzumelden. Auf Verlangen ist die Zugangsberechtigung (z.B. Studierendenausweis) vorzuweisen.
2. Ausleihe von Büchern
Grundsätzlich ist die Institutsbibliothek eine Präsenzbibliothek. Es dürfen jedoch Bücher bis zu einer Dauer von vier Wochen entliehen werden. Für jedes entliehene Buch muss ein Leihschein ausgefüllt und bei der Aufsicht abgegeben werden.
In ihrem Erhaltungszustand gefährdete Bücher sind nicht ausleihbar; auch das Kopieren solcher Bücher ist nur mit vorheriger Einwilligung der Bibliotheksaufsicht gestattet. Bücher aus dem Fach "Neuerwerb" und Bücher aus Semesterapparaten sind ebenfalls nicht ausleihbar.
3. Weiteres
Die detaillierte Bibliotheksordnung finden Sie hier.