Indologie und Tibetologie im Rahmen der Studiengänge "Sprache, Literatur, Kultur" sowie "Antike und Orient" (Bachelor/Nebenfächer, 60 ECTS)
Viele Sprachkurse, Seminare und Vorlesungen des Instituts für Indologie und Tibetologie können auch im Rahmen der beiden Bachelor-Nebenfächer Sprache, Literatur, Kultur (im Umfang von bis zu 48 ECTS-Punkten) sowie Antike und Orient (im Umfang von bis zu 60 ECTS-Punkten) besucht werden.
Studierende des Hauptfachstudiengangs Buddhistische und Südasiatische Studien können ihr Hauptfachstudium im Rahmen der beiden Nebenfächer vertiefend studieren. Zu beachten ist hierbei, dass keine Pflichtveranstaltungen des Hauptfachs im Nebenfach gewählt werden dürfen. Zudem darf eine Lehrveranstaltung nicht zugleich im Haupt- und Nebenfach eingebracht werden.
Studierende gleich welcher Bachelor-Hauptfachstudiengänge, die im Rahmen des Nebenfachs eine der Quellensprachen (Sanskrit, Hindi/Urdu oder Klassisches Tibetisch) im Umfang von mindestens fünf Semestern erlernen, erlangen die Zugangsvoraussetzung zum Masterstudiengang Religion und Philosophie in Asien für den Vertiefungszweig Indologie/Tibetologie.